Eine unvergessliche Zeitreise durch Sport und Geschichte

Am Samstag den 07.12.2024 feierte der TV Sersheim seine Weihnachtsfeier, die in diesem Jahr unter dem Motto „Zeitreise“ stand. Mit einem vielfältigen Programm, das die Zuschauer auf eine Reise durch die Jahrzehnte führte, begeisterte der Verein Groß und Klein. Vorstand Christian Babies eröffnete die Feier um 15 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung und stimmte die zahlreichen Gäste in der vollbesetzten Sport- und Kulturhalle auf das bunte Programm ein.

Ein bunter Nachmittag für die ganze Familie

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Kinder des TV Sersheim. Mit einem abwechslungsreichen Programm bestehend aus neun beeindruckenden Vorführungen, zeigten die jungen Sportlerinnen und Sportler ihr Können. Die Moderation übernahmen Lena Kolb und Hanna Glaser, die als Wissenschaftlerinnen in einer fantasievollen Zeitreisemaschine durch das Programm führten und das Publikum dabei mit Witz und Kreativität begeisterten.

Die Zeitreise begann mit „Mami fit Baby mit“, die eine Darbietung zum Lied „Große Uhren“ präsentierten. Im Liegen und Stehen ging es hin und her und auf und ab. Weiter ging es mit den Kindern, Eltern und Großeltern von „Mami/Papi fit“, die uns auf einen Ausflug zu den Schlümpfen entführen, welche ihre Höhepunkte in den 60er und 80er Jahren hatten. Hier wurde fleißig und voller Spaß getanzt, gehüpft und gekrabbelt. Ein Zeitsprung brachte uns dann auf direktem Weg ins 18. Jahrhundert zu den Piraten vom „Eltern-Kind-Turnen“ die mit bunten Tüchern den Piratentanz zeigten. Von dort holten die „Sportskanonen“ alle zurück ins Hier und Jetzt zum Film „Vaiana“, dessen Lieder zahlreiche Kinder und Erwachsene seit 2016 verzaubern. Mit Paddeln und Maui-Haken wurde getanzt, bevor es über Bänke auf den Kasten ging und von dort auf die Weichbodenmatte. Auch 2019 gab es einen Film, der bis heute alle verzaubert: „Aladdin“. Die gemeinsame Tanz- und Reifenchoreografie der Gymnastinnen der Gruppen „Barbies“ (als Prinz Ali) und „Lollipop“ (als Prinzessin Jasmin) verzauberten das ganze Publikum. Anschließend nahmen uns die „Turnzwerge“ mit auf einen Zeitsprung in die 90er-Jahre zu den Glücksbärchis. Hier ging es voller Freude durch einen Mattentunnel, über einen Mattenberg und über eine Langbank. Die Turnerinnen und Turner der „Gerätturngruppe 6-8“ Jahre wagten einen Blick in die Zukunft und präsentierten eine Darbietung als Bababoter (Roboter an Barren und Bank). Es war lustig anzusehen wie die Mädchen und Jungen als Roboter auf die Bühne kamen und dann ihr Können an Bank und Boden zeigten. Die „GymSternchen“ ließen die 60er-Jahre mit einer Aufführung zu „Pumuckl“ aufleben. Als „Kobold mit dem roten Haar“ und Meister Eder zeigten die jungen Gymnastinnen ihr Können mit Reifen. Die Turnerinnen und Turner der „Gerätturngruppe 9-14 Jahre“ brachten mit einer Show zu den 50ern Rock’n Roll Vibes auf den Bodenläufer. Die noch recht junge Gruppe „Tanzkids“ zeigte uns mit ihren ihren Übungsleiterinnen, wie der Weihnachtsmann tanzt.

Den Höhepunkt des Nachmittags bildete der feierliche Einmarsch aller Gruppen, begleitet von einer ganz besonderen Überraschung: Der Nikolaus stattete der Feier einen Besuch ab, der mit kleinen Geschenken für alle Kinder die teilgenommen hatten für leuchtende Kinderaugen sorgte.

Wer noch nicht genug von Zeitreise hatte, konnte bleiben und die Pause nutzen, um sich mit Leckereien aus der Küche für die Abendveranstaltung vorzubereiten.

Abendprogramm: Zeitreise für die Erwachsenen

Der Abend wurde musikalisch eingeläutet. Um 18 Uhr versetzte der Musikverein Sersheim mit „Hits der 70er“, „Wir Musikanten“, „Bozener Bergsteiger Marsch“ und „Auf der Vogelwiese“ das Publikum in festliche Stimmung. An dieser Stelle ein Dankeschön an den Musikverein Sersheim unter der Leitung von Peter Kopp.

Eingestimmt auf den Abend begrüßte Vorstand Christian Babies die Gäste und übergab dann an die Moderatorinnen Anja Rau und Hanna Glaser, welche die Gäste als Zeitreiseführerinnen mit der Zeitreisemaschine humorvoll durch das Programm führten.

Den Auftakt bildete eine ausgefallene Modenschau, in der Ausschussmitglieder, Übungsleiter*innen und Sportler*innen alte Vereinsmode präsentierten und nostalgische Erinnerungen weckten. Danach begann eine beeindruckende Reihe von abwechslungsreichen Aufführungen. Die Gruppen „GymAngels“, „GymMotion“ und „gOldies“ entführen uns in die goldenen 20er-Jahre. Als „Dick und Doof“ purzelten, hüpften und tanzten sie über die Bühne und brachten Jung und Alt zum Lachen. Ein großer Sprung durch die Zeit brachte uns danach direkt in die 60er-Jahre. Die „Youngsters“ und „GirlGang“ aus der Gymnastik brachten mit Hula-Blumen, Röcken und als Matrosen zu „Wini-Wini“ schwungvolle 60er-Moves auf die Bühne. Weiter ging es in die 70er-Jahre, die mit einer farbenfrohen Darbietung von der Gesundheitssport-Gruppe zum Leben erweckt wurden. Mit alter Bademode, Paddeln und einem „Knallroten Gummiboot“ ging es über die Bühne. Vom Badesee ins griechische Lokal mit Sirtaki über „Aber bitte mit Sahne“ ging es zum Lied „Mit 66 Jahren“ zu einer Stuhlgymnastik.  In die 80er-Jahren entführten uns gleich zwei Sportgruppen. Die Sportlerinnen und Sportler der Aerobic-Mix-Gruppe präsentierte passend zu den 80ern eine flotte Step-Aerobic-Choreografie mit Schwarzlicht. Besonders erwähnenswert war die Tischtennis-Vorführung, die nach vielen Jahren erstmals wieder Teil des Programms war. Die Tischtennisspieler, welche am Nachmittag noch Herbstmeister wurden, spielten zuerst auf einer kleinen Platte und dann auf einer beleuchteten Tischtennisplatte im Schwarzlicht mit leuchtenden Neonbällen. Gemeinsam mit den Gerätturnerinnen und Gerätturnern, welche mit dem Mini-Trampolin auf die Bühne sprangen, sprangen wir weiter in die 90er-Jahre. Nach einer kurzen Tanzeinlage in einem Aerobicoutfit der 90er, zeigten die Gruppe ihr akrobatisches Können an Barren und Schwebebalken. Weiter ging es mit der Zeitreise in das Jahr 2010. Die Gymnastinnen und Gymnasten zeigten eine etwas andere Kür zum WM-Lied „Waka-Waka“. Mit Fußbällen und Fan-Accessoires als Handgeräten zeigten sie eine energiegeladene Show. Den Abschluss des bunten Programms bildeten die Gerätturner von TG Ingersheim/Sersheim, welche mit einer dynamischen Vorstellung am Barren das Publikum beeindruckte und uns zurück in die Gegenwart und zugleich die Zukunft, den 2020er, holte. Der Abend gipfelte in der Eröffnung der Tanzfläche, die die Gymnastinnen und Gymnasten mit dem Turnfest-Jingle einleiteten. Anschließend sorgte DJ Franco für eine ausgelassene Party, die bis spät in die Nacht andauerte.

Ein herzliches Dankeschön

Die Weihnachtsfeier war ein voller Erfolg, sowohl nachmittags als auch abends gut besucht und von ausgelassener Stimmung geprägt. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte, und einer großartigen Gemeinschaft hat der TV Sersheim eine Weihnachtsfeier geschaffen, die das Vereinsleben und den Zusammenhalt auf besondere Weise feierte.

Ein solches Fest wäre ohne den Einsatz vieler helfender Hände nicht möglich. Rund 100 Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Sei es beim Aufbau, in der Küche, bei der Technik, im Gerätekommando, bei der Moderation oder beim Abbau. Ein besonderer Dank geht auch an die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die mit großem Engagement die Vorführungen mit ihren Gruppen einstudierten und wöchentlich in der Halle stehen, um ein Sportangebot anzubieten. Ein großes Dankeschön geht auch an das Orga-Team, das die gesamte Veranstaltung mit viel Herzblut geplant und organisiert hat und auch allen weiteren Unterstützern, die zum Gelingen beigetragen haben. Ein Dank gilt natürlich allen Gästen, ihr wart ein tolles Publikum und wir freuen uns, euch nächstes Jahr wieder zu sehen!

Wir wünschen allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Die Vereinsleitung