Es dürfen auch Jungs teilnehmen!
Ab dem 16.05.2022 bis voraussichtlich 10.09.2022 gelten geänderte Trainingszeiten und Trainingsorte. Eine Übersicht wann und wo Training ist entnehmt ihr bitte hier:
2022-05-06 ÜZ Mai bis September Gymnastik Tanz
P-Übungen und Wettkämpfe
Pflichtübungen und Wettkämpfe, STB Kinder Cup und Grundlagentraining
Trainingszeiten
- GymastikSternchen Jahrgang 2014, 2015, 2016
Montag, 16:30 – 17:15 Uhr, Gymnastikhalle
Übungsleiter: Karin Geske
Helfer: Danny und Julian Deutsche
- P-Stufen ab 10 Jahre und älter:
Freitag, 17:30 – 19:30 Uhr, Gymnastikhalle
Verantwortlich: Nicole Geiger
Wettkampfgymnastik ist die Verbindung von Bewegung und Musik, bei der gleichzeitigen Handhabung der Handgeräte. Das derzeitige Wettkampfprogramm der P-Stufen (P1-P9) umfasst Pflichtübungen mit den Handgeräten Seil, Reifen, Ball, Keulen und Band. Die Wettkämpfe werden als Einzel-, Synchron- und als Mannschaftswettkämpfe (ab P5/P6) durchgeführt. Die Wettkampfgymnastik ist eine typische Sportart für Mädchen. Ab 2013 können auch Jungs die Übungen der Mädchen bis zur D-Jugend turnen. Für männliche Sportler, die an der Wettkampf-Gymnastik interessiert sind (z.B. am WWK), gibt es Übungen mit dem springenden Medizinball (Basketball), hanteln, Keulen/Fahnen und Seil. Die RSG ist die leistungssportorientierte Form der Wettkampfgymnastik.
Zum Einstieg in die Wettkampfgymnastik gibt es für 5 – 8 jährige Mädchen und Jungen die Übungen des STB Kinder-Cup Gymnastik. Hier werden bereits die Grundelemente sowie Koordination und Körpergefühl mit und ohne Handgerät geübt. Es müssen vier Basisaufgaben, Gewandheitslauf, Springen mit Armschwüngen, Stütz- und Rumpfkraft, absolviert werden. Außerdem vier fachspezifische Übungen, mit dem Ball, Seil, Gehen und Hüpfen.
Allgemeine Trainingsinformationen:
Wer verhindert ist und nicht zum Training kommen kann sollte den Übungsleiterinnen Bescheid sagen. Wichtig für uns Übungsleiterinnen und für die Gymnastinnen ist ein regelmäßiger Trainingsbesuch. Vor anstehenden Wettkämpfen möglichst zweimal in der Woche. Die Eltern möchten wir bitten im Umkleideraum auf ihre Kinder zu warten, da die Kinder sonst während dem Training abgelenkt sind.
Kürtraining
Übungszeiten
- GymYoungsters: Jahrgang 2011, 2012, 2013
Montag, 17:30 – 18:30 Uhr, Gymnastikhalle
Verantwortlich: Karin Geske - GymMotion: Jahrgang 2005, 2004, 2003
Mittwoch, 18:15 – 19:45 Uhr, Sport- und Kulturhalle
Verantwortlich: Karin Geske, Lisa Schreiter - GymTeens: Jahrgang 2006, 2007
Montag, 18:45 – 20:00 Uhr, Gymnastikhalle
Verantwortlich: Karin Geske - GymGirls: Jahrgang 2008, 2009, 2010
Mittwoch, 17:00 – 18:00 Uhr, Sport- und Kulturhalle
Verantwortlich: Melanie Scharnow, Claudia Mauch
Gymnastik und Tanz (GymTa)
Übungszeiten
- GymYoungsters: Jahrgang 2011, 2012, 2013
Montag, 17:30 – 18:30 Uhr, Gymnastikhalle
Verantwortlich: Karin Geske - GymMotion: Jahrgang 2003, 2004, 2005, 2006
Montag, 20:00 – 22.00 Uhr und Mittwoch, 18:15 – 19:45 Uhr, Sport- und Kulturhalle, Hallenteil Verantwortlich: Karin Geske, Lisa Schreiter - GymGirls: Jahrgang 2007, 2008, 2009, 2010
Mittwoch, 17:00 – 18:00 Uhr, Sport- und Kulturhalle
Verantwortlich: Melanie Scharnow, Claudia Mauch - gOldies: ab Jahrgang 2002
Montag, 20:00 – 22:00 Uhr, Sport- und Kulturhalle, Hallenteil II
Verantwortlich: Jasmin Geske, Rebecca Grimml
Freitag, 20:00 – 22:00 Uhr, Sport- und Kulturhalle, Hallenteil II
Verantwortlich: Jasmin Geske, Rebecca Grimml - Sunday Dancers: ab Juli 2022
Sonntag, 10:30 – 12:00 Uhr, Gymnastikhalle
Verantwortlich: Lisa Schreiter
Der Gruppengymnastik liegen die Pflichtelemente der K8 zugrunde. Es wird eine Übung gefordert, die in zwei Durchgängen geturnt wird. Die Pflichtelemente müssen gleichzeitig von der ganzen Gruppe gezeigt werden. Die Teilnehmerzahl kann zwischen 3 und 6 Gymnastinnen variieren.
Bei Gymnastik und Tanz wird eine Gruppengymnastik mit einem Handgerät pro Gruppenmitglied (alternativ oder klassisch) und ein Tanz in der Gruppe gefordert. Die Teilnehmerzahl bei Gymnastik und Tanz kann variieren, muss aber dem Wettkampf angepasst sein. Es gibt Wettkämpfe mit 3 – 6 oder 6 und mehr Teilnehmern. Die Wertungen beider Disziplinen Gymnastik und Tanz werden addiert und ergeben die Platzierung nach Punkten.
Wettkampftermine Schwäbischer Turnerbund und Deutscher Turnerbund:
Die detaillierten Ausschreibungen der Wettkämpfe und Infos zu diesen sind alle unter www.stb.de oder www.dtb.de abzurufen oder beim Übungsleiter erhältlich.