Nach großer Vorfreude war es wieder so weit: Vom 14. bis 16. Februar 2025 erlebten 18 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ein winterliches Wochenende voller Spaß auf dem Füllmenbacher Hof. Der Jugendausschuss des TV Sersheim hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das zwar wegen des Schnees etwas angepasst werden musste, aber trotzdem viel Spaß machte.
Der Freitag begann mit viel Aufregung, als die Kinder im verschneiten Füllmenbacher Hof ankamen. Zuerst wurden die Zimmer bezogen und erste Kennenlernspiele halfen, sich die Namen zu merken. Zum Abendessen gab es wie immer Nudeln mit Tomatensoße. Danach machten sich die Kinder mit Taschenlampen und Knicklichtern auf zur traditionellen Nachtwanderung, die durch den verschneiten Wald gar nicht so dunkel war wie sonst.
Am Samstag stand Schneeschlacht und Toben in der Bärenschlucht auf dem Programm. Nachdem alle Kleider mit Matsch bedeckt waren, ging es zurück ins Warme zu einem leckeren Mittagessen mit Maultaschen und Kartoffelsalat. Danach startete die „Hasenjagd“, ein Geländespiel, bei dem die Kinder in kleinen Teams versteckte Hasen und andere Symbole finden mussten, um auf dem Spielbrett ins Ziel zu kommen. Anschließend konnten die Kinder beim Basteln kreativ werden und individuelle Schlüsselanhänger gestalten.
Der Abend versprach nicht nur kulinarische, sondern auch spielerische Höhepunkte: Chefkoch Timo zauberte selbst geschabte Spätzle, die natürlich allen hervorragend schmeckten. Danach traten die Kinder im Spiel „Klein gegen Groß“ gegen die Betreuer*innen an und stellten ihr Wissen, ihre Geschicklichkeit und ihre Schnelligkeit unter Beweis. Das Spiel sorgte für viele lustige und spannende Momente. Wie lange braucht man wohl, um eine Packung Smarties mit einem Strohhalm von A nach B zu transportieren? Danach ging es natürlich wieder nach draußen ans Lagerfeuer, wie schon am Abend zuvor.
Am Sonntag wurde nach dem Aufräumen ein letztes Mal das Lagerfeuer entfacht. Bei Stockbrot und Grillwürstchen klang das Wochenende in entspannter Atmosphäre aus, bevor die Eltern ihre zufriedenen, aber müden Kinder abholen konnten.
Ein herzliches Dankeschön geht an die engagierten Betreuer*innen Lena Kolb, Paula Kolb, Yannis Grau, Hanna Glaser, Amelie Mertins, Jannis Noé und der helfenden Hand Meike Wagner. Ein besonderer Dank geht auch an Timo Kögele, der zusammen mit Paul Glaser seine Qualitäten als Küchenchef unter Beweis stellte.
Das Wochenende war ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!